Markt Mitterfels
  • Start
  • Bürgerinformation
    • Rathaus & VG
    • Gemeindliche Einrichtungen
      • Bauhof
      • Kläranlage
      • Wertstoffhof
    • Ver- & Entsorgung
    • Bildung & Familie
      • Kindergarten mit Kinderkrippe
      • Grund- und Mittelschule
      • Kreismusikschule
      • Volkshochschule
      • Berufsfachschule
      • Bücherei
    • Gesundheit & Hilfe
      • Ärzte
      • Zahnärzte
      • Apotheken
      • Notruftafel
      • Tierärzte
      • Sonstige Einrichtungen
    • Kirche & Religion
      • Katholische Kirche
      • Evangelische Kirche
      • Friedhof / Urnenwand
    • Senioren
      • Seniorenbeauftragte
      • Seniorenbeirat
      • BRK-Seniorenheim
      • VDK
      • AWO
    • Integration
    • Daten & Fakten
      • Geschichte des Ortes
      • Wappen
      • Statistik
      • Ehrenbürger
      • Mitterfelser Magazin
    • Downloads
  • Tourismus & Freizeit
    • Mitterfels kennenlernen
      • Ortsportrait
      • Sehenswürdigkeiten
      • Impressionen
      • Geschichte von Mitterfels
      • Virtueller Rundgang
    • Burgmuseum
    • Übernachtung
    • Gastronomie
    • Freizeiteinrichtungen
      • Freibad
      • Sport- und Tennisplätze
      • Radwege
      • Reithalle und -platz
      • Asphaltbahnen
      • Mountain-Bike-Strecke
      • Nordic Walking
    • Kultur & Veranstaltungen
      • Theateraufführungen
      • Kunstausstellung
      • Marktmeile
      • Christkindlmarkt
    • Vereine
    • Anfahrt & Lage
  • Wirtschaft
    • Standort
    • Gewerbetreibende
    • Nahwärme
  • Politik
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Ausschüsse
    • Sitzungen & Termine
    • Sitzungsprotokolle
    • Öffentliche Protokolle
NOTFALL 
Veranstaltungen   ZAW-Abfuhrkalender Verwaltungsgemeinschaft
  • Vereine
  • Firmen
  • Nordic Walking
  • Radwege
  • Freizeit
  • Senioren
  • Turnhallenbelegung

Mitterfels

Marktgemeinde Mitterfels

Mit unserem Internet-Service möchten wir Sie umfassend über unsere Marktgemeinde informieren. Wir bemühen uns, so aktuell wie möglich zu sein. Also - schauen Sie einfach immer mal rein - wir freuen uns auf Ihre Resonanz.

Veranstaltungen/Termine

der Kalender kann über seinen Namen "mitterfelskalender" abonniert werden

Marktmeile 8.10.2023

mm2023 0

weiterlesen

Fragen zur Landtagswahl

Ergänzend zur digitalen Ausstellung zur Landtagswahl hat die kommunale Jugendarbeit von Stadt und Landkreis gemeinsam mit den Direktkandidaten ein youtube-Video als Entscheidungshilfe für die bevorstehende Landtagswahl, v.a. für junge Erstwähler und Erstwählerinnen abgedreht.

Fragen zur Landtagswahl Oktober 2023 - YouTube

Persönliche und wichtige Informationen zur Wahl werden hier gezeigt und sollen junge Menschen anregen, sich mit dem demokratischen Element der Wahl, Parteiinhalten und Wahlthemen auseinanderzusetzen und an der Wahl aktiv teilzunehmen.

Gerade Erstwähler, Erstwählerinnen und junge Erwachsene sind bei der Wahlbeteiligung gegenüber den anderen Altersgruppen unterrepräsentiert. Dies liegt unter anderem auch an fehlenden Informationen

Ausstellung zur Landtagswahl und Steckbriefe der Landtagswahldirektkandidaten

 jugendlandtagswahl2023„Die Bedeutung von Wahlen in der Demokratie – das soll die Ausstellung zur bayerischen Landtagswahl verdeutlichen. Die Ausstellung ist an Erstwählerinnen und Erstwähler sowie Jugendliche gerichtet und wurde von der kommunalen Jugendarbeit von Stadt und Landkreis konzipiert.

Die Ausstellung solle den Jugendlichen das Thema Wahlen rechtzeitig vor der Landtags- und Bezirkstagswahl am 8. Oktober näherbringen. Hintergründe und Kandidaten werden vorgestellt.

  • Zur Ausstellung : https://ausstellung.val-kom.de/straubing-bogen.html
  • Steckbriefe der Landtagswahldirektkandidaten im PDF-Format

Schuljahr 2023/24 : Busverbindungen

Am Dienstag, 12. September, startet die Grund- und Mittelschule Mitterfels-Haselbach mit 17 Klassen in das neue Schuljahr.

weiterlesen

Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung in Mitterfels

Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, kurz EUTB, gibt es seit Kurzem auch im Landkreis Straubing-Bogen. Eine der vier Außenberatungsstellen ist in Mitterfels angesiedelt.

weiterlesen

Die Quartiersmanagerinnen stellen sich vor

weiterlesen

Burgmuseum ist geöffnet

  • das Museum ist vom 9.4.23 bis 29.10.23 geöffnet
  • jeden Sonn- und Feiertag von 14 bis 17 Uhr
  • jeden Mittwoch und Samstag von 15 bis 17 Uhr
  • Führungen von geschlossenen Gruppen sind auch außerhalb dieser Zeiten nach telefonischer Vereinbarung möglich (Bürozeiten 09961/9400-0)

Im original erhaltenen Gefängnisteil der Burg aus dem 12. Jahrhundert sind unter anderem zu sehen: altes Handwerk, bäuerliche Hauswirtschaft, Brauchtum und Volksfrömmigkeit, eine ehemalige Apotheke, Militaria und eine original Gefängniszelle.

Defibrillatorstandorte im Landkreis Straubing-Bogen und der Stadt Straubing

defi standorte landkreis

weiterlesen

Neue Quartiersmanagerin in Mitterfels

logo

Sandra Groth ist die neue Quartiersmanagerin in Mitterfels. Sie ist jederzeit telefonisch unter 0151/42226487 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen.

Hilfe und Leitfaden für alle Themen rund um Senioren

Die Stadt Straubing und der Landkreis Straubing-Bogen haben erstmalig gemeinsam einen Seniorenwegweiser erstellt.

weiterlesen

Energie sparen

Erste-Hilfe-Koffer ENERGIE Weg von Gas und Öl: Verbrauch reduzieren – Kosten minimieren – Alternativen finden! (Link zu C.a.r.m.e.n.)

Alles zu Energie (auf BR24.de)

Anleinverordnung Hunde

Aus aktuellem Anlass möchten wir hiermit die Hundeführer nochmals an die Einhaltung der Vorschriften aus der gemeindlichen Hundehalteverordnung (Anleinpflicht) erinnern.

weiterlesen

Bürgerbefragung

Die Umfrage ist abgeschlossen. Die Ergebnisse finden sie hier.

weiterlesen

Austausch Belüftung Kläranlage

pumpentauschklaeranlage

 

Durch den Austausch der Belüftung in der Kläranlage spart der Markt Mitterfels 15 % ihres bisherigen Strombedarfs und leistet so einen Beitrag zum Klimaschutz. Die Energieeinsparung beträgt 15.450 kWh/a, die CO2-Einsparung beträgt über 15 Jahre, 138 Tonnen.

 

Pumpentausch Kläranlage

Einsparung Strom 79 % und 37.125 kWh/a, CO2 Einsparung über 15 Jahre Lebensdauer 299 t. Verwendungsnachweis Pumpentausch mit dem Förderkennzeichen 67K17350.

 

LED-Sanierung Straßenbeleuchtung

Durch die Umstellung auf LED-Beleuchtung der Straßenbeleuchtung spart der Markt Mitterfels 79 % ihres bisherigen Strombedarfs und leistet so einen Beitrag zum Klimaschutz. Die Energieeinsparung beträgt 144.640 kWh/a, das sind 79 %, die CO2-Einsparung beträgt über 20 Jahre, 1.261 t.

Klimaschutz in der Schule

Durch die Umstellung auf LED-Beleuchtung spart die Grundschule Mitterfels 21.185 kWh pro Jahr und leistet so einen Beitrag zum Klimaschutz. Das sind 74 % ihres bisherigen Strombedarfs, die CO2-Einsparung beträgt über 20 Jahre 185 Tonnen. Förderkennzeichen: 67K16977

Bebauungsplan Pimaiset West

!!! LETZTER ENTWURF !!!  Grünordnungs- und Bebauungsplan Pimaiset West.

Download des ENTWURFS im PDF-Format (vorgestellt in der Sitzung am 28.04.2022)

Aktuelles

  • Aktueller Pfarrbrief der Pfarrei Mitterfels
  • Der Broschüren-Clip für "Leben, Arbeiten und Erholen in der Verwaltungsgemeinschaft Mitterfels (Auflage 6)" ist online!
  • Die E-Ladestation in der Burgstraße ist vorübergehend wegen Baumaßnahmen nicht bzw.  eingeschränkt nutzbar.
  • Bundestagswahl 2021 : die Ergebnisse für Mitterfels
  • Staatliches Bauamt Passau : Arbeiten im Landkreis Straubing-Bogen
  • Bay. Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz: Öffentlichkeitsbeteiligung zum Umgebungslärm
  • VHS Straubing-Bogen: Alle Kurse finden Sie außerdem online unter www.vhs-straubing-bogen.de
  • Öffnungszeiten im Wertstoffhof Mitterfels :  In der Sommerzeit (ab 27.3.2022) ist der Wertstoffhof Mitterfels zu folgenden Zeiten geöffnet:
    • Dienstag 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
    • Freitag 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
    • Samstag 09:00 Uhr – 12:00 Uhr 

Lärmschutz: Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Nachbarn

Die Gemeinde erreichen immer wieder Beschwerden über Nachbarschafts- beziehungsweise Umgebungslärm. Dabei besteht häufig Unsicherheit darüber, welche Aktivitäten denn nun erlaubt sind und welche nicht.

weiterlesen

Störungsmeldungen an Bayernwerk

Störungsmeldung Straßenbeleuchtung über die Störmelder-App

Defekte Straßenbeleuchtungen können per Internet und auch direkt über das Smartphone an den Markt Mitterfels gemeldet werden. Nachdem die Meldung bei uns eingegangen und geprüft ist, wird diese sofort an die zuständige Stelle weitergeleitet. Ihre optional eingegebenen persönlichen Daten werden nur für eventuelle Rückfragen zu Ihrer Meldung verwendet.

weiterlesen

Kläranlage, Ertüchtigung

Potentialstudie zur Kläranlage Mitterfels

Vorschlag für Ertüchtigung, Fa. KEB vom 14.1.2021

Kostenschätzung für Variante 2 und 3, Fa. KEB vom 22.1.2021

Bayrische Gigabitrichtlinie

Der Freistaat Bayern fördert mit der Gigabitrichtlinie den Ausbau von gigabitfähigen Breitbandnetzen mit Übertragungsraten von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch für gewerbliche Anschlüsse und mindestens 200 Mbit/s symmetrisch für Privatanschlüsse.

Als Erschließungsgebiete und somit förderfähige Adressen gelten die sogenannten "grauen und weißen NGA Flecken". Der Begriff "graue und weiße NGA Flecken" definiert alle Adressen mit Übertragungsraten unter 100 MBit/s im Download für Privatanschlüsse und unter 200 Mbit/s symmetrisch für gewerbliche Anschlüsse.

Der Markt Mitterfels will den Breitbandausbau schnellstmöglich vorantreiben. Gemäß der BayGibitR sind hierzu neun verschiedene Verfahrensschritte abzuarbeiten:

http://breitband.hpe-planung.de/baygibitr-mitterfels/

Baubeginn für schnelles Internet im Markt Mit­terfels und den Gemeinden Falkenfels, Ascha, Haselbach

  • 42 Kilometer Glasfaser und 35 Verteiler für schnelleres Internet
  • Mehr Tempo: mit bis zu 50 MBit/s surfen
  • Rund 2.500 Haushalte können ab Ende 2016 schnellere Anschlüsse nutzen
weiterlesen

Downloads

    Übersicht
  • Gemeinderatssitzungen-Protokolle
  • Sitzungen - Termine

  • Breitbandausbau und -versorgung
  • Breitbandausbau und -versorgung in Mitterfels (3. Förderprogramm ab 2020)
  • Breitbandausbau und -versorgung in Mitterfels (2. Förderprogramm ab 2016)
  • Breitbandausbau und -versorgung in Mitterfels (1. Förderprogramm ab 2014)

  • Link zum Bayernwerk für Schadensmeldungen (z.B. defekte Straßenlampe(n))
  • Mitterfels Online
  • Arbeitskreis Heimatgeschichte
  • Erlebnisführer Landkreis Straubing-Bogen
  • ILE Nord23

koki

Projektgruppe Ökologie

virtuellerrundgang200

Ein virtueller Rundgang durch das historische Mitterfels

Öffentliche Bücherei

ortsportrait 800x400 1

Porträt des Marktes Mitterfels

politik 800x400 1

Beschlüsse des Gemeinderates, Gemeindepolitik, ...

Kommunalwahl 2020, Bürgermeister

Kommunalwahl 2020, Marktgemeinderat

bett 800x400 1

Tourismus, Gastronomie, Übernachtung und Freizeit

hien soelde 800x400 1

Sehenswürdigkeiten

entsorgung 800x400 1

Bauhof, Wertstoffhof und Kläranlage, ...

Kommunales Informationssystem der VG Mitterfels

Zum Bürgerserviceportal

  • Start
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • An-/Abmeldung
  • Inhaltsverzeichnis

Besucherzähler

Heute 134 Gestern 160 Woche 1467 Monat 134 Insgesamt 372871

Aktuell sind 10 Gäste und keine Mitglieder online

Copyright © 2023 Markt Mitterfels

gehostet von IT-NetProjects GmbH, Haselbach